Das lichtleitergekoppelte 130-W-Beleuchtungssystem U-HGLGPS ist die ideale stabile Lichtquelle für die Fluoreszenzmikroskopie. Dank der sehr langen Lebensdauer senkt der leistungsstarke vorzentrierte Brenner die Betriebskosten; er ist zudem einfach zu installieren und weist eine hervorragende Kurz- und Langzeitstabilität auf. Die sechsstufige Irisblende dient der effektiven Intensitätskontrolle und ermöglicht eine einfache, abgestufte Helligkeitsregulierung.
Die Koppelung über einen Lichtleiter verringert Wärmeentwicklung und Erschütterungen am Mikroskopstativ und sorgt für optimale experimentelle Bedingungen.
Leistungsstarker 130-W-Brenner mit langer Lebensdauer
Der leistungsstarke 130-W-Brenner hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 2.000 Stunden. Dadurch werden die Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen Quecksilberbrennern ohne Beeinträchtigung der Beleuchtungsqualität erheblich reduziert.
Stabile und gleichmäßige Lichtleistung
Der mit Gleichstrom arbeitende Brenner weist eine hervorragende kurz- und langfristige Stabilität auf. Dadurch ist gewährleistet, dass Experimentbedingungen immer wieder reproduziert werden können.
Gleichmäßige Beleuchtung – ohne Justierung
Dank des vorzentrierten Brenners kann auf eine komplizierte Justierung verzichtet werden, die Installation wird ganz einfach. Die Beleuchtung ist über das gesamte Sehfeld hinweg stets völlig gleichmäßig.
Minimaler Verschleiß des Lichtleiters
Eingebaute UV- und IR-Sperrfilter (340 nm, 780 nm) filtern UV- und IR-Wellenlängen heraus, welche die Lebensdauer des Lichtleiters verkürzen können. Das System kann somit langfristig kosteneffektiv genutzt werden.
Helligkeitsregulierung
Über die eingebaute sechsstufige Blende lässt sich die Helligkeit wirksam regulieren. Die Intensität kann auf 100 %, 50 %, 25 %, 12 %, 6 %, 3 % und 0 % eingestellt werden.
Reduzierung von Erschütterungen und Wärmeentwicklung
Die Lichtquelle ist über einen Lichtleiter angekoppelt, um Wärmeentwicklung und Erschütterungen am Mikroskopstativ zu reduzieren. So lässt sich eine Reihe von Proben genauer darstellen.
Maximale relative Luftfeuchtigkeit: 80 % bei Temperaturen bis 31 °C, linear fallend 70 % bei 34 °C, 60 % bei 37 °C, bis 50 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C
Spannungsschwankungen bei der Stromversorgung dürfen ±10 % der Nennspannung nicht überschreiten.